Mittwoch, 21. Januar 2009
Recht auf Computerzeit
Weil er zur falschen Zeit eine zu freche Antwort gegeben hat, hat M dem H den Stecker rausgezogen. Mitten im Spiel, zumindest bevor er seinen Spielstand sichern konnte.
Da war er wütend und zog Türen knallend ab. Verständlich einerseits, andererseits irgendwie von beiden die falsche Art einer Auseinandersetzung. Die man aber auch scheinbar kaum mit rationalen Argumenten oder auch nur in ruhigem Ton führen kann.
Heute Morgen kam H und wollte die "verlorene Computerzeit" wieder einfordern. Er müsse ja nun seinen ganzen Level noch mal von vorn spielen.
Mein Argument, es gehe doch um das Spiel an sich und den Spaß dabei und nicht um das Erreichen von Levels, zog überhaupt nicht, kam gar nicht an.
Ich wurde wütend und erklärte ihm, es gebe bei uns weder ein Grundrecht auf Computerspielen noch auf das Erreichen von Levels. Und wenn er seine ihm aufgetragenen Aufgaben im Haushalt nicht erledige, wenn sie zu erledigen seien, dann riskiere er immer wieder, daß der Stecker abgezogen werde. Egal, auf welchem Level er sich gerade befinde, wieviel von seiner Computerzeit noch übrig sei - und überhaupt.

So oder so bewegt man sich auf dünnem Eis.
Alle Reaktionen auf allen Seiten sind überempfindlich und man kann es eigentlich nur falsch machen.
Aber das will ich dann wenigstens richtig!

... link (0 Kommentare)   ... comment